| 
|
| Burg, err. ab 1484 als Residenz der Magdeb. Erzbischoefe, 1547 besetzt waehr. des Schmalk. Krieges, 1637 Beschaedig. durch Brand, 1639 tw. Sprengung durch saechs. Truppen, 1717 Standort des preuss. Anhaltischen Regiments, 2003-08 Rekonstruktion mit modernen Elementen, heute Museum
- 12 Panoramen (18) - HTML5 |