Burg Güssing
|
Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Burg als der ungarische König Géza II. 1157 den Berg „Quizun“ samt Umgebung an Graf Wolfer aus dem steirischen Wildon vergab. Dieser errichtete noch im gleichen Jahr auf dem Vulkankegel neben einem Benediktinerkloster eine hölzerne Wehranlage, die als Vorgängerbau der heutigen Burg anzusehen ist. König Béla III. ließ die Wehranlage samt Kloster konfiszieren und noch im 12. Jahrhundert zur Steinburg umbauen. 1198 wird die Burg in einer Schenkungsurkunde erwähnt, in der sie als novum castrum bezeichnet wird.... -> weiter bei wikipedia
|
|
|

| 2021.09
| HTML5
|
|
|

| 
|
Burgaufgang vor dem zweiten Tor | Burgaufgang zwischen zweitem und drittem Tor |
|
|

| 
|
Burgaufgang vor dem dritten Tor | Burgaufgang zwischen drittem und viertem Tor |
|
|

| 
|
Vor dem vierten Tor | Im Torgang des vierten Tores |
|
|

| 
|
Viertes Tor Hofseite
| Blick vom vierten Tor auf die Hochburg
|
|
|

| 
|
Vor der Burgkapelle Hofseite
| Burgkapelle Innenraum
|
|
|

| 
|
An der Nordwestbastion der Hochburg | Westseite mit Durchgang zur Südbastei
|
|
|

| 
|
Südbastei mit Blick auf die Fischteiche
| Burggarten auf der Südbastei
|
|
|

| 
|
Gesamtansicht Hochburg Hofseite | An der Freitreppe zur Hochburg |
|
|

| 
|
Vor dem Burgtor der Hochburg | Im Innenhof der Hochburg
|
|
|

| 
|
Blick in den Innenhof | Ehemaliger Wehrgang |
|
|

| 
|
Über dem Innenhof | Im Rittersaal |
|
|

| 
|
Museum | Aufgang Bergfried |
|
|

| 
|
Ausstellungsraum | Saal hinterer Bereich |
|
|

| 
|
Saal vorderer Bereich
| Musikzimmer |
|
|

| 
|
Museum Schlafraum | Jagdzimmer |
|
|

| 
|
Im Keller | Kellerraum
|
|
|

|
|
Keller Ausstellung |
|
|
|
|
|
Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber TUBS |
|
|
www.panoramaburgen.de |
|