Burg Althirschstein |
|
|
| 
|
| Felsenburg, am Talrand zur Elbe, Halsgraben, Naehe Burgwall Boritz, Burgplateau 10x13m, Scherbenfunde aus der Zeit um 1190-1220, Treppenstufen neuzeitlich
- 3 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Kloster Altzella |
|
|
| 
|
| Kloster, Kaiser Friedrich I. übereignete 1162 einer von Markgraf Otto von Meißen gestifteten Abtei 800 Hufen gerodetes Land w und s der Freiberger Mulde. Der Einzug des Abtes mit seinem Konvent aus der Zisterzienserabtei Pforta (bei Naumburg) in das Kloster Cella erfolgte im Jahr 1175...
- 28 Panoramen (21) - HTML5 |
|
|
|
|
Schloss Batzdorf |
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut wohl nach 1200, Ersterw. 1272 als Herrensitz des Heinricus de Batensdorph, ab 1437 im Besitz der v. Miltitz, Renaissanceumbau 1544, barocke Schlosskapelle um 1705, 1945 Enteignung, ab 1990 Restaurierung u. kuenstler. Aktivitaeten
- 3 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Wasserburg Bauda |
| 
|
| Wasserburg, err. wohl zw. 1200 u. 1250, Eigenname "der grosse u. der kleine Wal", 1298 Ersterw. als Herrensitz des Henricus de Budowe, kreisr. Burghuegel mit uml. Graben trotz Verebn. gut erkennbar, westl. mehrt. Vorburg mit uml. jetzt trock. Graeben, oestl. vom Ort, westl. am Neugraben
- 7 Panoramen (21) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Berbisdorf |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erbaut zwischen 1200 und 1250, Erster-waehnung 1445 als Rittersitz/Vorwerk, Rittergut, 1666 Schlossumbau durch Hans Siegmund von Zeidler, 2012 sichtbarer Verfall, 2013 neuer Eigentuemer, Sanierungs-arbeiten
- 19 Panoramen (21/13/12) HTML5 / - 13 Photos (06/04/02)
|
|
|
|
|
Burg Bieberach |
|
|
| 
|
| Wasserburg, 13. Jh., Ersterwaehnung 1277 als Herrensitz des "filii militis Godefridi de Byebera", breite Grabensenken, Buehl mit Stein- bzw. Fundamentresten erhalten, Privatgrund
- 8 Panoramen (16) - HTML5
|
|
|
|
|
Turmhuegelburg Bobersen |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaeh-nung 1308 als "allodium", umlaufender Graben und Turmhuegel erhalten
- 4 Panoramen (13) - HTML5
|
|
|
|
|
Rittergut Bobersen |
|
|
| 
|
| Rittergut, Ersterwaehnung 1308 als "allodium"
- 2 Panoramen (13)
|
|
|
|
|
Burg Boritz (Alte Schanze) |
|
|
| 
|
| Wallanlage, Slawenzeit, Nachnutzg. als koenigl. Castrum, Gruendung Burgward d. Koenig Heinrich I. 10. Jh., Ersterw. 983, Holz-Erde-Befestigung, an Suedostkante Turmhuegel mit Wall u. Graben, Aufgabe wohl Ende 12. Jh.
- 2 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Wallanlage Bosel |
|
|
| 
|
| Wallanlage, Bronzezeit, 1200 - 700 v. Chr., bef. Hoehen-siedlung der Lausitzer Kultur, Abschnittsbefestigung mit Wall und vorgelagertem Graben, endg. Aufgabe um 500 v. Chr., Suedspitze des Spaargebirges
- 5 Panoramen (18) - HTML5
|
|
|
|
|
Steingut Burkhardswalde |
|
|
| 
|
| Mittelalterlicher Wohnturm, Ersterwaehnung 1334 "burchartswalde"
- 6 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Rittergut Deutschenbora |
|
|
| 
|
| Rittergut, Ersterwaehnung 1197 als Herrensitz des "Boris de Zbor", Herrenhaus 2001 abgebrannt
- 2 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Schloss Seusslitz in Diesbar-Seusslitz |
| 
|
| Wasserburg, 13. Jh., Jagdsitz Heinrichs d. Erlauchten, 1268 Nonnenkloster der Klarissinnen, 1546 Umbau zum Wohn-schloss durch Simon v. Pistoris, 1722 im Besitz von Graf Heinrich von Buenau, Umbau zum Barockschloss mit Kirche und Park, heute Privatbesitz
- 11 Panoramen (18/12)
|
|
|
|
|
Gartenhaus Heinrichsburg in Diesbar-Seusslitz |
| 
|
| Gartenhaus, zweigeschossig, erbaut 1725/26 nach den Plaenen von George Baehr im Auftrag des kursaechsischen Kanzlers Graf Heinrich v. Buenau
- 7 Panoramen (18/12)
|
|
|
|
|
Turmhuegelburg Heinrichsburg in Diesbar-Seusslitz |
| 
|
| Turmhuegelburg, Spornlage, erbaut zw. 1200 u. 1250, Ersterw. 1205 als Herrensitz des Otto de Suseliz, herausgeschn. aus Wall der bronzeztl. Siedlung Goldkuppe, Graben unmittelbar vorgelagert, Scherbenfunde 12./13. Jh.
- 11 Panoramen (18/12)
|
|
|
|
|
Turmhuegelburg Dragonerberg |
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut wohl zw. 1200 u. 1250, Turmhuegel mit Abschnittswall u. -graben sowie Vorburg mit Abschnittswall u. -graben, Westseite Dragonerberg suedl. ueber dem Ketzerbachtal, wohl Vorgaengerbau Schloss Schieritz am noerdl. Talrand
- 10 Panoramen (17)
|
|
|
|
|
Fürstengräber Gävernitz |
| 
|
| Bronzezeitl. Gräberfeld, 1200-1100 v. Chr., Ausgrab. 1929 d. Gotthard Neumann, reichhaltige Funde, mehrere Rennöfen, Rekonstruktion v. zwei Fürstengräbern, 1930 erstes archäol. Freilichtmuseum, nach 1945 Aufgabe, heute Pläne zum Aufbau eines Archäologieparks
- 8 Panoramen (22) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Glaubitz |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1251 und 1300, Ersterwaehnung 1271 als Herrensitz des "Berchtoldus de Glubozk"
- 3 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Wallanlage Goldkuppe |
|
|
| 
|
| Wallanlage, Bronzezeit, Hoehenburg mit Randbefestigung der Lausitzer Kultur, Hochplateau 1100x400m ueber der Elbe, Burginnenflaeche heute Weinanbau, Waelle erhalten
- 5 Panoramen (18)
|
|
|
|
|
Burgwall Groitzsch |
|
|
| 
|
| Slawischer Burgwall, 6.-10. Jh., ab 12./13. Jh. wohl Nutzung als dt. Burg, Ersterw. des Ortes 1334 als "Greuchs", altsorb. Name fuer Burg, Sichelwall in Spornlage, leichte Stoerung durch ehem. Steinbruch, Zugang nur ueber Privatgrund
- 7 Panoramen (17)
|
|
|
|
|
Schloss Grossenhain |
|
|
| 
|
| 1365 Ersterwaehnung als "castrum", Beschaedigungen im 30-jaehrigen Krieg, 1836 Fabrik, heute Kulturschloss
- 23 Panoramen (21/17/14) - HTML5
|
|
|
|
|
Stadtbefestigung Grossenhain |
| 
|
| 1205 Ersterw. als "Hayn", 1291 Stadtmauerbau durch Friedrich den Freidigen, 1292 erfolgl. Belagerung d. Brandenb. Truppen, 1429 Zerstoerung durch Hussiten, weitere Zerstoerung 1704 im Nordischen Krieg, 1836-1851 Abriss der vier Stadttore
- 17 Panoramen (21/16)
|
|
|
|
|
Maria-Magdalenen-Kloster Grossenhain |
| 
|
| Nonnenkloster, erbaut um 1240, Zerstoerung 1540 durch Brand, Klosterkirche 1872 teils gesprengt und abgetragen, Nordmauer Kirchenschiff mit Schoesserturm erhalten
- 4 Panoramaen (21/16) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Heynitz |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erster Wachtturm erb. im 10. Jh., urk. Erster-waehnung 1005, Ausbau 12. u. 13. Jh., 1349 Erwaehnung als Herrensitz des Jenchin v. Heynnicz, bis 1945 Sitz der Fam. v. Heynitz, seit 2004 im Besitz der Familien v. Heynitz u. v. Watzdorf
- 7 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Schloss Hirschstein |
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut zw. 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1205 als Herrensitz des "Wicnandus de Herstein", 1367 als "hus"
- 4 Panoramen (19/13)
|
|
|
|
|
Weingut (Schloss) Hofloessnitz in Radebeul |
| 
|
| Weingut, Gruendung 1401, Landsitz der Wettiner, Berg- und Lusthaus 1648-50 durch Kurfuerst Johann Georg I., heute bekanntes staedtisches Weingut und Weinbaumuseum
- 8 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Karrasburg in Coswig |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erbaut zwischen 1200 und 1250 durch die Ritter von Karras, Ersterwaehnung 1350 als "allodium", 1556 Verkauf an Kurfuerst August I., 1796 Besitz des Landrichters Christian Schubert, seit 1993 Museum
- 6 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Burg Keilbusch (Schlossberg)
|
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut wohl zw. 1200 u. 1250, Turmhuegel mit Doppelgraben als Abschnittsbefestigung, Gelaendesporn ueber der Schlossmuehle
- 8 Panoramen (16) - HTML5
|
|
|
|
|
Turmhuegelburg Kleinschoenberg |
|
|
| 
|
| Spornburg, errichtet wohl zw. 1200 u. 1250, Bergsporn ueber der Wilden Sau, Turmhuegel mit umlaufendem Graben u. Abschnitts- befestigung durch Wall und Graben erhalten
- 8 Panoramen (16) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Klipphausen |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut wohl zw. 1251 und 1300, Ersterwaehnung 1286 als Herrensitz des "Otto de Rudinghesdorf", Schlossbau 1528 durch Hieronymus von Ziegler und Klipphausen
- 5 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Schloss Lauterbach |
|
|
| 
|
| Schloss, 1350 Ersterw. als Herrensitz des Thimo de Gunrode, 1408 bis 1660 Ausbau des Vorwerks zum Rittergut durch die Familien v. Lubin, v. Schoenfels, v. Gruenberg und v. Polenz, bis 1945 versch. Besitzer, danach Enteignung, 2006 Beginn der Restaurierung, 2019 neue Turmhaube
- 12 Panoramen (21/20/16/12) - HTML5
|
|
|
|
|
Wasserburg Lautzschen |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erbaut um 1200, Ersterwaehnung 1206 als Herrensitz des Ramvoldus de Lutsan, wasserfuehrender Graben um runden Burghuegel erhalten
- 4 Panoramen (17)
|
|
|
|
|
Leckwitzer Schanze |
| 
|
| Slawische Wallanlage, 9. Jahrhundert, ovaler Ringwall 110x60m, auf dem Hochufer der Elbe
- 8 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Linz |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erbaut wohl zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1413 als Rittergut/Sattelhof, 1531 Schlossumbau durch Christoph von Polenz, 1948 Abbruch, umlaufender Wassergraben erhalten
- 8 Panoramen (16/11)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zu Meissen M-Z |
|
|
| 
|
|
|
|
|
|
|
Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber Hagar66 based on work of TUBS |
|
www.panoramaburgen.de |
|
|