Burg Altrathen |
|
|
| 
|
| Spornburg, erb. zw. 1251 u. 1300, Ersterw. 1261 als Herrens. des Theodoricus de Raten, um 1300 boehm. Lehen, 1406 Besitz des Hinko II. Berko v. d. Duba, 1466 Raubritter Hans v. d. Oelsnitz, 1467-69 Belagerung u. Einnahme, 1995-2018 Rest. u. Hotel, ab 2018 priv. u. wohl nicht mehr zugaengl.
- 4 Panoramen (14) - HTML5
|
|
|
|
|
Burg Blankenstein |
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut zw. 1200 u. 1250, Ersterw. 1233 als Herrensitz des Sifridus de Blankenstein, Abschnittswall u. -graben, Mauerreste Bergfried erh., Bergsporn ueber der Triebisch
- 11 Panoramen (18)
|
|
|
|
|
Schloss Burgk in Freital |
|
|
| 
|
| Ersterwaehnung 1350 als "allodium", 1551 Rittergut, Schlossbau um 1580 durch die Herren von Zeutsch, barocker Umbau 1707, letzte Besitzerin Elisabeth von Boxdorf, geb. Freiin von Burgk 1945 enteignet
- 8 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Turmhuegelburg Burkhardswalde |
|
|
| 
|
| Wasserburg/Turmhuegelburg, erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1445 als Rittersitz
- 1 Panorama (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Cotta |
|
|
| 
|
| Ersterwaehnung 1388 als "allodium", 1895 Umbau im Neorenaissance-Stil
- 3 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Pfarrkirche Cotta |
|
|
| 
|
| Vorgaengerbau 14. Jh., Neubau Ende 15. Jh., Kirchturm 1620, Kirchenschiffumbau 1830
- 3 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Schloss Dippoldiswalde |
|
|
| 
|
| Hoehenburg, 12. Jh., 1266 Besitz des Ritters v. Clomen, 1429 Zerstoerung durch die Hussiten, 1500-1550 Umbau zum Renaissanceschloss, Beschaedigungen im Dreissigjaehrigen Krieg, heute Amtsgericht und Museum
- 6 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Stadtbefestigung Dippoldiswalde |
|
|
| 
|
| Dorfgruendung 1160/70, urk. Ersterw. 1218, 1266 Besitz des Markgr. Heinrich d. Erlauchten, Stadtmauerbau 1358-63, Besetzung 1401 in der Dohnaischen Fehde, 1429 Zerstoerung durch die Hussiten, 1632 Kriegsschaeden, Mauerreste erhalten
- 3 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Schloss Dittersbach |
| 
|
| Wasserburg, erbaut wohl zw. 1200 u. 1250, Ersterw. 1350 als Herrensitz des Otto Karaz de Diterispach, 1555-1563 Bau Renaissanceschloss fuer Hieronymus Kiesewetter, ab 1830 Umbauten am Rittergut durch Johann G. v. Quandt, ab 1949 LPG, seit 2004 privat u. nicht zugaengl., Schlosspark offen
- 5 Panoramen (18) - HTML5
|
|
|
|
|
Turmschloesschen Belvedere bei Dittersbach |
| 
|
| Schlossbau, err. 1831-33 durch J. Thuermer fuer Johann Gottlob v. Quandt auf der Schoenen Hoehe, 1836-38 Fresken zu Werken Goethes im Gartensaal durch Carl Peschel, seit 1997 Gemeindebesitz, 1999-2001 Restaurierung
- 2 Panoramen (18) - HTML5
|
|
|
|
|
Burg Dohna |
|
|
| 
|
| Spornburg, Ersterwaehnung 1113 als "castrum"
- 8 Panoramen (13)
|
|
|
|
|
Wehrkirche St. Petri in Bad Gottleuba |
| 
|
| Wehranlage, Turmunterbau Burgturm 13. Jh., Chor 15. Jh. wohl Rest Wohnbau, nach 1459 im Besitz der Buergerschaft und kirchliche Nutzung, 1525 Errichtung Kirchenschiff, Ringmauer mit Kammertor erhalten
- 7 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Jagdschloss Graupa (Raupenberg) |
|
|
| 
|
| Ersterwaehnug 1401 als "allodium"
- 2 Panoramen (14)
|
|
|
|
|
Burg Grimm(en)stein |
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut um 1200, Ersterwaehnung 1206 als Herrensitz des Reinoldus de Grimme
- 7 Panoramen (13) - HTML5
|
|
|
|
|
Barockgarten Grosssedlitz |
|
|
| 
|
| Kammergut, Ersterwaehnung 1448 als Vorwerk, Barockgarten 1719-23 durch Reichsgraf v. Wackerbarth, 1723 im Besitz Augusts des Starken, Verwuestungen im Siebenj. Krieg, Errichtung Friedrichschloesschen ab 1871, heute oeffentlich zugaenglich
- 10 Panoramen (16/11)
|
|
|
|
|
Burg Hohnstein |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut zwischen 1200 und 1250, erweitert bis um 1500, Ersterwaehnung 1353 als "castrum"
- 8 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Langburkersdorf |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1476 als Rittersitz
- 5 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Burg und Schloss Lauenstein |
| 
|
| Spornburg, um 1200, Ersterw. 1289 als "castrum Levensteyn", im Besitz der Markgrafen v. Meissen, 1372-1459 boehmisches Lehen, nach Brand 1594 Erweiterung zum Renaissanceschloss, Burgbereich ruinoes, heute Museum
- 17 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Stadtbefestigung Lauenstein |
|
|
| 
|
| Siedlung 1340 urk. erwaehnt, Stadtrecht 1494, Stadtmauer mit drei Toren, verheerender Stadtbrand 2.5.1594, saniertes Stadttor (Torhaus) und Mauerreste erhalten
- 2 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Rittergut Limbach |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1200 und 1250, ueberbaut, Ersterwaehnung 1486 als Vorwerk
- 5 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Schloss Lohmen |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1411 als Rittersitz
- 3 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Burg Luchau |
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1200 und 1250, Erw. 1390 als Lochow, 1444 als Vorwerk, 1551 Rittergut Lucha, Wassergraben und Buehl erhalten, Wittich-Sage
- 3 Panoramen (13)
|
|
|
|
|
Schloss Maxen |
|
|
| 
|
| Ersterwaehnung 1307 als Herrensitz, Wehrturmrest erhalten, Rittergut, Barockbau 1726-28
- 6 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Schloss Ottendorf |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1251 und 1300, Ersterwaehnung 1294 als "munitio"
- 6 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Stadtkirche St. Marien Pirna |
|
|
| 
|
| Stadtkirche...
- 3 Panoramen (20) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Reinhardsgrimma |
|
|
| 
|
| Wasserburg, 13. Jh, Vorgaengersitz war die Spornburg Grimmstein, Barockschloss errichtet 1765-1767 durch J. F. Knoebel fuer den Kammerrat Johann Chr. Lippold, 1908 im Besitz des Generalmajors v. Pilsach, heute Bildungseinrichtung
- 4 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Burg (Turmhuegel) Reinholdshain |
|
|
| 
|
| Turmhuegelburg erbaut zwischen 1200 und 1250, Eigenname "Der Wall"
- 3 Panoramen (13)
|
|
|
|
|
Schloss Roehrsdorf |
|
|
| 
|
| Rittergut, Ersterwaehnung 1437 als Vorwerk
- 1 Panorama (13)
|
|
|
|
|
Schloss Rottwerndorf |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1337 als Rittersitz
- 1 Panorama (15)
|
|
|
|
|
Burg Ruppendorf |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1200 und 1250, im Besitz der Burggrafen v. Dohna, Ersterw. 1350 als Herrensitz des Heinricus de Richenstadt, Ab Mitte 15. Jh. im Besitz der Ritter v Theler, 1869 Zerst. durch Brand, Bergfried u. Ringmauerrest erhalten
- 10 Panoramen (16/11)
|
|
|
|
|
Burg Stolpen |
|
|
| 
|
| Spornburg, 1222 Herrens. des Moyko de Stulpen, Erw. 1227 als "castrum", zeitw. Sitz der Bischoefe v. Meissen, 1632 erfolgl. Belagerung durch kaiserl. Kroaten, Festungausbau 1675, 1716-1765 Graefin Cosel, 1764, beg. Verfall, erste Restaur. 1859
- 20 Panoramen (16/11)
|
|
|
|
|
Stadtbefestigung Stolpen |
|
|
| 
|
| Stadtgruendung Anf. 14. Jh., Zerstoerung 1429 durch Husitten, Stadtmauerbau um 1470 durch Bischof Dietrich v. Schoenberg, Hexenverfolgungen 1621, Stadtbrand 1795, Rueckbau der Stadtmauer ab 1800
- 3 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Burg Tharandt |
|
|
| 
|
| Spornburg, Ersterwaehnung 1216 als Herrensitz des Boriwo de Tharant, Ausbau 1240-56 unter Markgraf Heinrich des Erlauchten, 1429 Belagerung durch die Hussiten, Verfall nach 1510, Sanierung der Burgruine 2013
- 12 Panoramen (20/16/11) - HTML5
|
|
|
|
|
Schloss Tharandt |
|
|
| 
|
| Schloss im Tudorstil, erbaut 1858-61 durch den Grafen v. d. Recke-Volmerstein, ab 1866 im Besitz des Grafen Leszczyc-Sumiński, 1936 Brand, 1937-2000 Nutzung durch Forstlehranstalt Tharandt, heute Privatbesitz
- 4 Panoramen (16)
|
|
|
|
|
Burg Thorun in Pesterwitz |
|
|
| 
|
| Spornburg, Ersterwaehnung 1206 als "castrum"
- 8 Panoramen (14)
|
|
|
|
|
Schloss Ulbersdorf |
|
|
| 
|
| Rittergut, Ersterwaehnung 1443 als Vorwerk
- 2 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Turmhuegelburg Schneckenberg in Ulbersdorf |
| 
|
| Turmhuegelburg erbaut zwischen 1200 und 1250
- 5 Panoramen (15)
|
|
|
|
|
Schloss Weesenstein |
|
|
| 
|
| Ersterwaehnung 1318 als "hus"
- 10 Panoramen (12/11)
|
|
|
|
|
Burg Wehlen |
|
|
| 
|
| Ersterwaehnung 1269 als "castrum"
- 6 Panoramen (13)
|
|
|
|
|
Jakobikirche Wilsdruff |
|
|
| 
|
| erbaut um 1150, romanische Dorfkirche, Bennoglocke um 1250, Dachreiter 1591, seit 2005 ökumenische Autobahnkirche
- 3 Panoramen (14)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber Hagar66 based on work of TUBS |
|
www.panoramaburgen.de |
|
|