Albrechtsburg Meissen
| Spornburg, 929 erste Befestigung durch Koenig Heinrich I., Burgareal mit Albrechtsburg, Bischofsschloss, Burggrafenschloss u. Dom, Sitz der Markgrafen u. Bischoefe v. Meissen, 1710 Porzellanmanufaktur durch August d. Starken, heute u. a. Museum |
|
|  | 2019
|
|
| 
| 
| Gesamtansicht aus Nordost | Gesamtansicht aus Suedost |
|
| 
|  | Elbtal bei Meissen mit der Albrechtsburg |
|
|
|  | 2019
|
|
| 
| 
|
|
|
|
| 
| 2017
|
|
| 
| 
| Gesamtansicht aus Suedost
| Gesamtansicht aus Nordost
|
|
| 
| 
| Vorderes Tor zur Freiheit Aussenseite
| Vorderes Tor zur Freiheit Hofseite
|
|
| 
| 
| Schlossbruecke | Mittleres Tor Aussenansicht |
|
| 
| 
| Mittleres Tor Hofseite | Burghof am Domportal |
|
| 
| 
| Dom Suedseite | Bischofsschloss Hofseite |
|
| 
| 
| Hof Bischofsschloss an der Ostmauer
| Kornhaus |
|
| 
| 
| Domprobstei | Innenhof Domprobstei |
|
| 
| 
| Zwischen Kornhaus und Albrechtsburg | Albrechtsburg Hoffassade mit Wendelstein |
|
|
|
|
|
| Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber Hagar66 based on work of TUBS |
| www.panoramaburgen.de |
|
|
|
Innenansichten in Panoramaphotos 2019
|
|  | Grosse Hofstube, erstes Obergeschoss |
|
|  | Grosser Saal, erstes Obergeschoss |
|
|  | Stube, zweites Obergeschoss |
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 22. Oktober 2019 um 14:55 Uhr |