europa > deutschland > sachsen > meissen m-z
|  |
Sachsen - Landkreis Meissen - M-Z (41) - in 339 Panoramen
|
Interaktive Kugelpanoramen 360° x 180° - Navigation mit linker Maustaste oder Buttons |
Albrechtsburg Meissen |
|
|
| 
|
| Spornburg, 929 erste Befestigung durch Koenig Heinrich I., Burg-areal mit Albrechtsburg, Bischofsschloss, Burggrafenschloss u. Dom, Sitz der Markgrafen u. Bischoefe v. Meissen, 1710 Porzellan-manufaktur durch August d. Starken, heute u. a. Museum
- 18 Panoramen (19/17) - HTML5
|
|
|
|
|
Dom zu Meissen |
| 
|
| Dom, Vorgaengerbauten ab 968, Bauzeit 1260-1410, Lettner 1260, Chorfenster um 1270, 1425 Anbau Fuerstenkapelle, Kreuzgang 1470/71, Hochaltar Anf. 16. Jh., neugotische Tuerme der Westfassade 1903-1909
- 7 Panoramen (17)
|
|
|
|
| Jahnaischer Hof Meissen |
| 
|
| Freihof, Mittelalter, 1609 Stadtsitz des Hans v. Schleinitz, Renaissanceportal v. 1616, Original im Stadtmuseum, privat und nicht zugaenglich
- 1 Panorama (17)
|
|
|
|
| Steinkreuzgruppe Merschwitz |
| 
|
| Drei spaetmittelalterliche Steinkreuze, genannt die "Drei Jungfern", an der Hohen Strasse (Via Regia), teils mit Einritzung
- 2 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Schloss Moritzburg |
|
|
| 
|
| Jagdschloss, erstes Jagdhaus im Stil der Renaissance 1542-46, 1656-72 Erweiterungen zum Schloss, Umbau zum Barockschloss 1723-33 unter August des Starken, 1933-45 fester Wohnsitz Prinz Ernst Heinrich v. Sachsen, 1945 Enteignung, heute Museum - 26 Panoramen (21/20/19/16/14/12) HTML5 - 99 Photos (06)
|
|
|
|
| Fasanenschloesschen Moritzburg |
| 
|
| Schloesschen, erb. 1769-82 im Stil des Rokoko, Erw. der Anlage um Venusbrunnen, Marcolinihaus, Hafen mit Leuchtturm u. Garnhaus, Sommerresidenz Koenig Friedrich August I. von Sachsen, bis 1945 Besitz der Wettiner, heute Museum
- 7 Panoramen (21/19) - HTML5
|
|
|
|
| Hellhaus Moritzburg |
|
|
| 
|
| Jagdpavillon, am Jagdstern im Alten Tiergarten, königlicher Jagdpavillon bzw. Belvedere auf ummauertem Podest mit Rampen und strahlenförmige Schneisenanlage (Jagdstern), die ursprünglich zur Parforcejagd diente – künstlerisch, baugeschichtlich und landschaftsgestaltend von Bedeutung...
- 9 Panoramen (21) - HTML5 |
|
|
|
| Leuchtturm Moritzburg |
| 
|
| Leuchtturm...
- 4 Panoramen (21) - HTML5 |
|
|
|
| Schloss Naunhof |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erb. zw. 1251 u. 1300, urk. Ersterw. 1288 als Herrens. des Heinricus de Nuenhofe, 1300 Apecz de Nuenhove(n), 1705 Schlossbau d. Curt Christoph v. Peine, 1819-1936 Fam. v. Egidy, bis Anf. 2000 Seniorenheim, 2016 gepl. Asylantenunterk., z. Zt. Leerstand u. nicht zugaenglich
- 7 Panoramen (21) - HTML5 |
|
|
|
| Schloss Nossen |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut vor 1200, Ersterwaehnung 1185 als Herrensitz des "Petrus de Nozin", 1268 als "castrum"
- 9 Panoramen (14)
|
|
|
|
| Schloss Oberau |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erbaut zwischen 1251 u. 1300, erster Wehrturm wohl 1274, Ersterwaehnung 1276 als Herrensitz des "Vlricus de Ouwa", Umbau zum Wohnturm 1286, erster Schlossbau 1550 durch Ernst v. Miltitz, 1803 Umbauten, seit 1994 Sicherung u. Restaurierung
- 36 Panoramen (21/19/17/14/13) - HTML5
|
|
|
|
| Steinkreuz Oberau |
|
|
| 
|
| Steinkreuz, Spaetmittelalter, nordoestlich vom Ort, Sandstein
- 1 Panorama (13)
|
|
|
|
| Bismarckturm Radebeul |
|
|
| 
|
| Bismarckturm, erbaut 1907, Entwurf Wilhelm Kreis, Sanierungsmassnahmen seit 2012, geplanter Treppeneinbau 2017, Eroeffnung als Aussichtsturm voraussichtlich Ende 2017
- 3 Panoramen (17)
|
|
|
|
| Karl May in Radebeul |
|
|
| 
|
| Schriftsteller Karl May...
- 4 Panoramen (20) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Radeburg |
|
|
| 
|
| Schloss...
- 3 Panoramen (21) - HTML5 |
|
|
|
| Klosterturm Riesa |
|
|
| 
|
| Mittelalterlicher Wehrturm, spaetere Nutzung als Wasserturm, 2007 umfassend restauriert
- 4 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Kloster und Schloss Riesa |
|
|
| 
|
| 1111-19 Gruendung durch den Naumburger Bischof Dietrich I., 1243 Zerstoerung durch Feuer, 1426-40 Hussitenueberfaelle, 1544 Kauf durch Merten von Miltitz und Nutzung als Rittergut, seit 1874 Rathaus im Suedfluegel
- 8 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Wallanlage Robschuetz |
|
|
| 
|
| Slawische Wallanlage, 6.-10. Jh., Spornlage mit sichel-foermigem Wall und Abschnittsgraben, Wallhoehe bis 10m, ab 12. Jh. wohl Nutzung als dt. Burg, Ersterw. wird 1228 ein Herrensitz des Volcwinus de Robatsitz, Sichelwall erhalten
- 6 Panoramen (17) - HTML5
|
|
|
|
| Wallanlage Rodigt |
|
|
| 
|
| Wallanlage, Slawenzeit (Daleminzier), err. wohl 10. Jh., evtl. spaetere Nutzung als dt. Burg u. Vorgaenger v. Schloss Nossen auf der gegenueberl. Talseite, langgestr. Ringwall als Spornbef. ueber der Mulde
- 10 Panoramen (18) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Rothschoenberg |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut zwischen 1251 und 1300, Ersterwaehnung 1254 als Herrensitz des "Tuto de Sconenberch"
- 7 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Schloss Scharfenberg |
|
|
| 
|
| Spornburg, erbaut vor 1200, Ersterw. 1227 als Herrensitz des Rudolfus de Scharffinberc, Zerstoerung im Dreissigjaehrigen Krieg, 1654 Um- und Ausbau zum Renaissanceschloss durch Haubold v. Miltitz, heute Hotel u. Veranstaltungen
- 4 Panoramen (16)
|
|
|
|
| Schloss Schieritz |
|
|
| 
|
| Spornburg, Anf. 13. Jh, Vorgängerbau wohl Dragonerberg, 1348/52 Erw. "Agnes de Schiricz", 1350 als curia, Renaissanceschloss um 1555, Rittergut, haeufige Besitzerwechsel, heute Leerstand, Nebengebaeude bereits saniert
- 10 Panoramen (21/15) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Schleinitz |
|
|
| 
|
| Wasserburg. erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1231 als Herrensitz des "Goteboldus de Zlinitz", Schlossumbau Ende 15. Jh/Anf. 16. Jh., 1255-1594 Besitz der v. Schleinitz, danach von Loß, von Bose, von Zehmen u. bis 1945 von Friesen, heute Hotelbetrieb
- 16 Panoramen (21/15) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Schoenfeld |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zw. 1200 u. 1250, Ersterw. 1216 als Herrensitz des "Tammo de Sconevelt", 1350 Belagerung durch Oberl. Sechsstaedtebund, Aufteilung 1400 bis 1860 in "Alten Theils" u. "Neuen Theils", 1945 Enteignung der Freiherren v. Burgk
- 28 Panoramen (21/16/11) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Siebeneichen |
|
|
| 
|
| Spornburg, err. um 1200, Ersterw. 1220 als Herrensitz, 1553/55 Renaissanceschlossbau durch Ernst v. Miltitz, barocker Westfluegel 1748 durch Heinrich Gottlob v. Miltitz, Anlage Landschaftspark Anf. 19. Jh., 1945 Enteignung der v. Miltitz, ab 1997 Saechs. Akademie f. Lehrerfortbildung
- 7 Panoramen (18)
|
|
|
|
| Wasserburg Skaesschen |
| 
|
| Wasserburg, Eigenname "Wal", err. wohl zw. 1200 u. 1250, 1322 Erw. als "Scassowchin", 1368 als Sattelhof, Burghuegel und umlauf. Grabensenke nur noch schwach kenntlich, sw vom Ort, durch fortw. landwirtschaftl. Nutzung in ein paar Jahren wohl verschwunden
- 4 Panoramen (21) - HTML5
|
|
|
|
| Wasserburg "Altes Mool" Steinbach |
|
|
| 
|
| Wasserburg, err. wohl zw. 1200 u. 1250, Eigenname "Altes Mool", 1250 Ersterwaehnung Steinbach, 1459 Grundherr-schaft Nickel v. Köckeritz, Ausgrabungsfunde Keramik u. Kachelreste 15. u. 16. Jahrhundert, ma. Scherben u. Kugel-gefaess 2.H. 13. Jh., Wall, Wassergraeben u. Buehl erh.
- 7 Panoramen (12) - HTML5
|
|
|
|
| Menhir von Steudten "Huthuebel" |
| 
|
| Monolithisches Einzeldenkmal "Huthuebel", Jungsteinzeit, Erdhuegel, evtl. Grabhuegel, archaeol. nicht erforscht, mit zentral aufgerichteter Steinsaeule, Quarzporphyr, Hoehe 185 cm, Breite 75 cm und Tiefe 59 cm
- 3 Panoramen (21) - HTML5
|
|
|
|
| Wasserburg Stoesitz |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut nach 1250, Ersterwaehnung 1283 als Herrensitz des "Albertus de Stesciz", Burginsel und umlaufender Wassergraben erhalten
- 4 Panoramen (17) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Strehla |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut vor 1200, Ersterwaehnung 1166 als Herrensitz des "Volcmarus de Ztrele"
- 5 Panoramen (13)
|
|
|
|
| Rittergut Tanneberg |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut zw. 1200 u. 1250, urkundliche Ersterwaehnung 1227 als Herrensitz der Brueder "Wernherus et Pribizlaus de Tanninberch"
- 2 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Schloss Taubenheim |
|
|
| 
|
| Spornburg erbaut vor 1200, urkundliche Ersterwaehnung 1186 als Herrensitz des „Adelbertus de Duvenheym“
- 8 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Schloss Tiefenau |
|
|
| 
|
| Erste Burg im 13. Jh., barocker Schlossbau und Park ab 1704 durch August Ferdinand Graf von Pflugk, 1945 Enteignung, 1948 Zerstoerung des Schlosses, Wirtschaftsgebaeude bis 1990 genutzt, heute Leerstand und Verfall, Park zugaenglich
- 6 Panoramen (15)
|
|
|
|
| Schloss Wackerbarth in Radebeul |
| 
|
| Barockschloss, errichtet 1727-30 für den Kabinettsminister von Wackerbarth, heute Saechsisches Staatsweingut
- 6 Panoramen (19/15)
|
|
|
|
| Burg "Todhuebel" Wahnsdorf |
| 
|
| Spornburg mit Turmhuegel, errichtet wohl zwischen 1200 und 1250, Eigennamen "Todhuegel" und "Todhuebel", Bergsporn oestl. ueber dem Loessnitzgrund
- 7 Panoramen (15) - HTML5 |
|
|
|
| Bismarckwarte Weinboehla |
|
|
| 
|
| Bismarckturm, 20 m hoch, errichtet 1903 durch den Kultur-techniker Carl W. Wiessner, ohne Befeuerungseinrichtung, Baukosten 7.500 Mark, Beschaedigungen 1945, Sanierung 1956, heute Aussichtsturm, auch bekannt als Friedensturm
- 5 Panoramen (17)
|
|
|
|
| Weinboehlaer Warte |
|
|
| 
|
| Wartturmruine, erbaut 1900 durch Carl W. Wiessner als 13 m hoher Aussichtsturm in der Burggrafenheide, Einsturz kurz nach Fertigstellung, Veraenderungen 1930, Sanierung der Ruine 1990
- 4 Panoramen (17)
|
|
|
|
| Altes Schloss Zabeltitz |
|
|
| 
|
| 1588-1598 errichtet unter Kurfuerst Christian I. und nach dessen Tod unter seinem Sohn Christian II. im Renaissancestil, urspruengliche Nutzung als kurfuerstliches Stallgebaeude
- 9 Panoramen (21/19/17/15/11)
|
|
|
|
| Schloss Zabeltitz |
|
|
| 
|
| Wasserburg erbaut zwischen 1200 und 1250, Ersterwaehnung 1207 als Herrensitz des "Heinricus de Zablatwitz"
- 18 Panoramen (21/19/17/16/11)
|
|
|
|
| Burg Zehren |
|
|
| 
|
| Spornburg, Ersterw. 1003 als "castellum cirin" bei Thietmar v. Merseburg, Burg des Koenigs Heinrich II., Streit mit dem Polenherzog Boleslaw Chobry um die Burg, 1245 Herrensitz des Heinricus de Szerin, Abschnittswall erhalten
- 6 Panoramen (16) - HTML5
|
|
|
|
| Turmhuegelburg Zella |
|
|
| 
|
| Spornburg mit Turmhuegel, Abschnittswall und zwei Graeben, erbaut wohl zw. 1200 u. 1250, Turmhuegel ca. 6 m hoch, Fundament des Steinturms erhalten
- 7 Panoramen (16) - HTML5
|
|
|
|
| Wasserburg Zschaiten |
| 
|
| Wasserburg, erbaut wohl zwischen 1250 und 1300, Ersterwaehnung 1330 als Herrensitz des "Heinricus de Scheytyn", Buehl und umlaufender Wassergraben erhalten
- 5 Panoramen (15) - HTML5
|
|
|
|
| Schloss Zschorna |
|
|
| 
|
| Wasserburg, erb. wohl zw. 1250 u. 1350, urk. Ersterw. 1350 als Herrensitz des Apecz de Schornow, 1488 Besitz des Hugolt von Schleinitz, 1537 erster Schlossbau, 1703 Schloss-neubau Wolf Dietrich von Beichlingen, seit 1990 Leerstand, inzw. Privatbesitz und nicht zugaenglich - 0 Panoramen (00) - HTML5
- 13 Photos (07/03) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| zu Meissen A-L... |
|
|
| 
|
|
|
|
|
|
| Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber Hagar66 based on work of TUBS |
| www.panoramaburgen.de |
|
|
|